
AUGENLIDÄSTHETIK
Augenlidästhetik, medizinisch Blepharoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Aussehens der Augenlider. Mit der Zeit kann die Haut ihre Elastizität verlieren, und es können sich Schlupflider, Tränensäcke oder Falten rund um die Augen bilden. Dies kann dazu führen, dass die Person älter, müder oder trauriger wirkt. Die Blepharoplastik ist eine ideale Lösung, um solche ästhetischen Sorgen zu beseitigen und ein jüngeres, dynamischeres Aussehen zu erzielen.
Was ist Blepharoplastik?
Blepharoplastik ist die chirurgische Entfernung von überschüssiger Haut, Muskeln und manchmal Fettgewebe an den oberen und/oder unteren Augenlidern. Die ästhetische Behandlung des Oberlids beseitigt Hautüberschüsse und Schlupflider, während die Behandlung des Unterlids darauf abzielt, Tränensäcke und Falten zu reduzieren.
OBERE AUGENLIDÄSTHETIK
OBERE AUGENLIDÄSTHETIK
Die obere Augenlidästhetik dient zur Korrektur von überschüssiger Haut und herabhängendem Gewebe am Oberlid. Dabei macht der Chirurg einen feinen Schnitt in der natürlichen Lidfalte und entfernt überschüssige Haut, Muskeln und manchmal Fettgewebe. So wirken die Augen offener und jugendlicher.
UNTERE AUGENLIDÄSTHETIK
UNTERE AUGENLIDÄSTHETIK
Die untere Augenlidästhetik zielt meist darauf ab, Tränensäcke und Falten unter den Augen zu reduzieren. Dabei wird ein feiner Schnitt entlang des unteren Wimpernkranzes oder an der Innenseite des Lids (transkonjunktivaler Schnitt) gemacht. Überschüssiges Fett wird neu verteilt oder entfernt, und falls nötig, wird auch überschüssige Haut entfernt.
Blepharoplastik wird in der Regel bei folgenden Fällen empfohlen:
Blepharoplastik wird in der Regel bei folgenden Fällen empfohlen:
- Deutliche Schlupflider oder Hautüberschüsse an den Augenlidern
- Tränensäcke und Schwellungen unter den Augen
- Deutliche Falten rund um die Augen
- Herabhängende Oberlider, die das Sichtfeld beeinträchtigen
OPERATIONSVERLAUF UND HEILUNG
Die Blepharoplastik wird meist unter örtlicher Betäubung, manchmal mit Sedierung durchgeführt. Die Operationsdauer beträgt etwa 1 Stunde für das obere Lid und 1,5 Stunden für das untere Lid. Die Heilungsdauer variiert individuell, meist sind nach 1-2 Wochen große Verbesserungen sichtbar. Schwellungen und Blutergüsse klingen in einigen Tagen ab, und die meisten Patienten können nach einer Woche wieder arbeiten. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis können mehrere Monate dauern.
MÖGLICHE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Blepharoplastik einige Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Komplikationen durch die Anästhesie, trockene Augen, vorübergehende Veränderungen der Augenlidfunktion und Narbenbildung. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen ist wichtig, um diese Risiken zu minimieren.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Augenlidästhetik ist die chirurgische Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe an den Augenlidern. Sie kann an oberen und unteren Lidern durchgeführt werden.
In der Regel für Personen ab 35 Jahren mit Schlupflidern oder Tränensäcken, kann aber auch bei jüngeren aufgrund genetischer Faktoren notwendig sein.
Der Chirurg entfernt überschüssige Haut und Fettgewebe, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Die Operation erfolgt meist unter örtlicher Betäubung.
Die Operation am oberen Lid dauert etwa 1 Stunde, am unteren Lid 1-2 Stunden.
In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten. In der Regel ist nach einer Woche eine Rückkehr zur Arbeit möglich, die vollständige Heilung dauert mehrere Wochen.
Ja, die Ergebnisse der Augenlidästhetik sind langanhaltend, allerdings kann der Alterungsprozess weiterhin zu Veränderungen führen.
In den ersten Tagen sollte der Kopf hoch gelagert und kalte Kompressen angewendet werden. Anstrengende Aktivitäten sollten vermieden werden. Verordnete Augentropfen und Salben sind zu benutzen.
Die Schnitte werden meist in den natürlichen Lidfalten versteckt, sodass Narben kaum sichtbar sind. Mit der Zeit verblassen die Narben.
Die Preise variieren je nach Erfahrung des Chirurgen, Klinikstandort und Umfang der Behandlung. Für detaillierte Informationen sollte die Klinik kontaktiert werden.
Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken, aber bei einem erfahrenen Chirurgen sind diese minimal.